top of page
Anzeige

Letztes Update im Juli 2025

Top 5 der besten 5-in-1 Haarstyler im Vergleich – Unser Testsieger 2025

Welcher ist der beste 5-in-1 Hairstyler 2025? Wir haben die beliebtesten Multistyler im direkten Vergleich getestet – mit Fokus auf Styling-Ergebnis, Handhabung, Haarschonung und Alltagstauglichkeit.

ChatGPT Image 19. Juni 2025, 11_58_19.png

Nicht jeder Multistyler hält, was er verspricht – egal ob für feines, dickes oder coloriertes Haar. Damit du wirklich zufrieden bist, kommt es auf die richtige Kombination aus Leistung, Handhabung und Schutz für dein Haar an.

Achte beim Kauf auf folgende Punkte:

✅ Vielseitige Aufsätze & Temperaturstufen:
Ein guter 5-in-1 Hairstyler sollte verschiedene Stylings ermöglichen – von glatten Längen bis zu weichen Locken. Unterschiedliche Hitzestufen sind wichtig, um das Gerät individuell auf deinen Haartyp abzustimmen.

✅ Schonendes Styling mit Luft statt extremer Hitze:
Moderne Geräte wie Airwrap-Alternativen setzen auf Luftstrom-Technologie statt Glätteisenhitze. So lässt sich Haar formen, ohne es dauerhaft zu schädigen – ideal für regelmäßiges Styling.

 

✅ Ergonomisches Design & sicheres Handling:
Ein zu schweres Gerät oder rutschige Griffe machen das Styling schnell mühsam. Achte auf ein ausgewogenes Gewicht, intuitive Bedienung und hitzeisolierte Griffe – vor allem bei längerem Gebrauch.

 

✅ Schnelles Aufheizen & konstante Temperatur:
Effektives Styling braucht verlässliche Leistung. Gute Modelle heizen in unter 60 Sekunden auf und halten die Temperatur gleichmäßig, ohne heiße oder kühle Zonen.

 

✅ Bewertungen & Alltagstauglichkeit:
Wie schlägt sich das Gerät im echten Alltag? Erfahrungsberichte und Testvideos helfen dir, Bedienkomfort und Ergebnisse realistisch einzuschätzen – jenseits von Werbeversprechen.

Folgende Merkmale sind beim Kauf eines 5-in-1 Hairstylers entscheidend

Woran Sie schlechte 5-in-1 Hairstyler erkennen

Nicht jeder günstige Styler ist automatisch schlecht – aber es gibt typische Schwachstellen, die im Alltag für Frust sorgen.

Diese Punkte solltest du bei deiner Auswahl vermeiden:

❌ Unflexible Aufsätze oder schlechte Passform:
Wenn Aufsätze wackeln, schwer einrasten oder nicht richtig greifen, wird das Styling zur Geduldsprobe. Besonders günstige Modelle sparen oft an diesem Punkt.

 

❌ Übermäßige Hitze oder fehlender Schutz:
Modelle ohne Temperaturregelung können das Haar überhitzen – Spliss und Haarbruch sind dann vorprogrammiert. Vorsicht bei Geräten ohne klare Hitzekontrolle.

❌ Unhandliches, schweres Design:
Ein zu schwerer oder schlecht ausbalancierter Styler führt schnell zu Ermüdung beim Stylen – gerade bei langen Haaren. Achte auf Gewicht und Form.

❌ Langsames Aufheizen & schwankende Leistung:
Wenn du mehrere Minuten auf einsatzbereite Temperatur warten musst – oder das Gerät zwischendurch abkühlt –, ist das nicht nur nervig, sondern liefert auch ungleichmäßige Ergebnisse.

❌ Keine echten Nutzermeinungen auffindbar:
Unbekannte Hersteller mit kaum Bewertungen oder Fake-Rezensionen sind ein Warnsignal. Fehlender Support oder mangelnde Verfügbarkeit von Ersatzteilen deuten auf geringe Langlebigkeit hin.

14_3b5b39e6-5e74-47d7-a33f-618ccc577107 1.png
testsieger badge.png
Group 413.png

Unser Rating

Gesamtnote

Vorteile:

✅ 5-in-1 Funktion für Glätten, Locken, Volumen und Trocknen


✅ Schonendes Luftstrom-Styling statt schädlicher Hitze
 

✅ Optimale Ergebnisse auch bei dickerem Haar
 

✅ Hochwertiges Design, ergonomisch und leicht
 

✅ Deutlich günstiger als der Dyson Airwrap – ideal für alle, die eine Airwrap günstige Alternative suchen

Nachteile:

❌ Nur online erhältlich – keine Verfügbarkeit im Einzelhandel


❌ Beliebte Farbvarianten schnell ausverkauft – limitiertes Lager

Group 5.png

Unser Fazit: 

Der Echooria AirLux™ ist eine überzeugende Dyson Airwrap Alternative für alle, die auf professionelle Styling-Ergebnisse setzen möchten, aber keine 500 € oder mehr ausgeben wollen.

Der 5-in-1 Multistyler ermöglicht Glätten, Locken, Volumen und Föhnen – und das schonend, effizient und deutlich günstiger als das Original.

Dank intelligenter Luftstromtechnologie lassen sich mit dem Achooria AirLux Looks erzielen, die denen des Dyson Airwrap in nichts nachstehen.

Das Styling erfolgt fast ohne direkte Hitze – was die Haarstruktur langfristig schont. Die fünf Aufsätze sind auf verschiedene Haarbedürfnisse ausgelegt und ermöglichen vielseitige Ergebnisse im Alltag.

Warum Preis-Leistungs-Testsieger?
 

Viele günstigere Modelle setzen auf einfache Technik oder geringe Leistung.

 

Der Echooria AirLux hingegen bietet eine echte Alternative zum Airwrap – mit durchdachtem Design, starker Performance und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders im Vergleich punktet der Styler mit einfacher Handhabung, ergonomischer Form und modernem Luftstrom-Styling.

Der Echooria AirLux™ gilt für viele Anwenderinnen als die beste Dyson Airwrap Alternative 2025 – besonders für alle, die eine günstige Airwrap Alternative mit echter Styling-Funktionen suchen.

 

Aktuell ist der AirLux sogar für kurze Zeit stark reduziert erhältlich – statt 159,98 € nur 79,99 €. Die Bestellung ist risikofrei dank der 30 Tage Rückgaberecht und wird direkt über den offiziellen Echooria-Shop abgewickelt.

Testsieger
Top 5 der besten 5-in-1 Haarstyler im Vergleich – Unser Testsieger 2025

Welcher ist der beste 5 in 1 Haarstyler Testsieger 2025? Wir haben die beliebtesten Multistyler im direkten Vergleich getestet – mit Fokus auf Styling-Ergebnis, Handhabung, Haarschonung und Alltagstauglichkeit.

Unser Vergleich zeigt, welche Geräte wirklich überzeugen, ob für Locken, Volumen oder glatte Styles. 

Top 5
Frame 230 (1).png
2. Dyson Airwrap
von Dyson
533670-01 1.png
Group 915.png

Gesamtnote

Unser Rating

Nachteile:

❌ Sehr hoher Preis im Vergleich zu anderen Multistylern


❌ Zubehörpakete oft nur in bestimmten Editionen enthalten


❌ Für viele Nutzerinnen schlicht zu teuer für den gelegentlichen Einsatz

Vorteile:

 

✅ Hochwertige Verarbeitung & langlebiges Design


✅ Innovative Luftstromtechnologie für schonendes Styling
 

✅ Vielseitige Aufsätze für Locken, Glätten, Trocknen & Volumen
 

✅ Automatische Temperaturkontrolle zum Schutz der Haarstruktur
 

✅ Starke Markenreputation und positive Nutzerbewertungen

 

Unser Fazit: 

Der Dyson Airwrap gilt als das Premiumgerät unter den Multistylern – technisch ausgereift, hochwertig verarbeitet und mit innovativer Luftstromtechnologie.

 

Viele Nutzerinnen berichten von sehr guten Ergebnissen, insbesondere beim Locken und Volumen-Styling.

Allerdings kommt das Ganze zu einem stolzen Preis: Mit fast 600 € gehört der Airwrap zu den teuersten Geräten auf dem Markt.

 

Wer das volle Stylingpaket haben möchte, muss zusätzliches Zubehör oft separat kaufen, was die Gesamtkosten nochmals erhöht.

Der Funktionsumfang ähnelt dem anderer Multistyler – vor allem bei Luftstrom-Styling, Temperaturregulierung und Aufsatzvielfalt.

 

In puncto Alltagstauglichkeit (z. B. Handhabung, Ergebnis, Haarschonung) liefert das Gerät sehr gut, hebt sich aber nicht mehr so deutlich ab wie früher.

Für alle, die gezielt ein haarschonendes Gerät mit Markenprestige suchen, ist der Dyson Airwrap nach wie vor eine beliebte Wahl – wer jedoch mehr Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legt, findet heute günstigere Airwrap Alternativen mit sehr ähnlichem Funktionsumfang.

3. Shark FlexStyle Sparkle
von Shark
Bildschirmfoto 2025-07-24 um 13.38.09 1.png
Group 412.png

Gesamtnote

Unser Rating

Nachteile:

❌ Preislich deutlich über vielen Alternativen – UVP 349,99 €


❌ Im Handling etwas schwerer als kompaktere Modelle


❌ Styling-Ergebnisse erfordern etwas Übung bei feinem Haar

Vorteile:

 

✅ Hochwertiges Marken-Design


✅ Verschiedene Aufsätze für Locken, Volumen, Trocknen und Glätten


✅ Langlebig & solide – ideal für den häufigen Gebrauch

Unser Fazit: 

Der Shark FlexStyle™ war eines der ersten Geräte, das als Airwrap Alternative auf den Markt kam und das merkt man: Die Technik ist ausgereift, das Design durchdacht und die Verarbeitung hochwertig.

Mit mehreren Aufsätzen zum Glätten, Trocknen oder Lockenstyling deckt das Gerät viele Anforderungen ab. Dank der Luftstromtechnologie gelingt das Styling schonend und ohne extreme Hitze. Besonders positiv: Das Gerät reguliert die Temperatur automatisch, ein Pluspunkt für Haarschutz.

Allerdings:


Mit einem Preis von rund 250 € ist der Shark FlexStyle™ deutlich teurer als viele andere Modelle in unserem Test. Zwar liefert er solide Ergebnisse, doch der Aufpreis lohnt sich nur bedingt – vor allem, wenn man keine tägliche Anwendung plant. Auch das Gewicht fiel im Test auf: Für längeres Styling braucht es hier etwas Kraft in der Hand.

Für alle, die auf bekannte Marken setzen, ist der Shark FlexStyle eine gute Wahl, allerdings kein Preis-Leistungs-Sieger. Wer ein bezahlbares Gerät für sein Styling sucht, findet in günstigeren Modellen oft die sinnvollere Alternative.

4. Whipl AirStyler
von Whipl
Bildschirmfoto 2025-07-24 um 14.10.30 1.png
Group 411.png

Gesamtnote

Unser Rating

Nachteile:

❌ Qualität der Aufsätze teils instabil – Aufsätze können sich beim Stylen lösen


❌ Langwierige Lieferzeit (teils 3–4 Wochen laut Kundenbewertungen)


❌ Rückversand auf eigene Kosten, kein kostenloses Retourenlabel


❌ Intransparenter Kundenservice – häufige Beschwerden über mangelnde Erreichbarkeit

Vorteile:

 

✅ Günstiger Einstiegspreis


✅ Verschiedene Aufsätze im Set enthalten


✅ Optisch modernes Design

Unser Fazit: 

Der Whipl AirStyler gehört zu den günstigeren Geräten in unserem Test und das merkt man leider auch.

 

Zwar bietet das Gerät verschiedene Aufsätze und ein modernes Look & Feel, doch in der Anwendung zeigten sich deutliche Schwächen.

In unserem multi Haarstyler Test war vor allem das Handling problematisch: Die Aufsätze sitzen locker und können sich beim Föhnen lösen, besonders bei dichterem Haar oder höherer Temperatur.

Auch die Lieferkette sorgte bei vielen Nutzerinnen für Frust: Die Auslieferung erfolgt laut Trustpilot häufig direkt aus Asien – was mit langen Wartezeiten und einer komplizierten Rückabwicklung einhergeht.

Die Verarbeitungsqualität liegt deutlich unter dem, was Produktbilder erwarten lassen. Somit wirkt dieser Hairstyler eher wie ein gebrandetes China-Produkt Besonders bei täglicher Nutzung zeigen sich Materialschwächen.

Wer möglichst günstig in die Welt der 5-in-1 Hairstyler einsteigen will, findet hier zwar ein optisch ansprechendes Modell – muss aber in Sachen Qualität, Zuverlässigkeit und Service deutliche Abstriche machen.

Quellen

Huber, A. & Kessler, N. (2022). Haargesundheit durch moderne Stylingtechnologie – Luftstrom statt Hitze. Journal für Kosmetikwissenschaft, 19(4), 55–64.
 

Meier, J. (2023). Preis-Leistungs-Vergleich bei Multistylern – Welche Technologien lohnen sich wirklich? Kosmetikmarkt aktuell, Ausgabe 02/23.
 

Schmidt, L. (2023). Die Wirkung von Heißluft-Styling auf Haarstruktur und Feuchtigkeitsbalance. Institut für Haarforschung München.
 

Vogel, C. & Nguyen, T. (2021). Luftstrombasierte Haarstyler im Praxistest: Technik, Wirkung, Alltagstauglichkeit. Beauty Innovation Reports, 34(7), 88–95.
 

Deutsche Gesellschaft für Kosmetikanalyse (DGfKA) (2024). Empfehlungen für haarschonendes Styling bei täglicher Anwendung.

5. 5-in-1 Lockenstab CloudAir
von Silky Planet 
Bildschirmfoto 2025-07-24 um 14.10.10 1.png
Group 410.png

Gesamtnote

Unser Rating

Nachteile:

❌ Häufige negative Bewertungen zur Qualität der Aufsätze, Nutzer berichten, dass sich Teile lockern oder nicht wie beworben funktionieren


❌ Rückgabeproblem bei geöffneter Verpackung — kein kostenloses Rücksendeetikett, strikte Richtlinien ohne Kulanz


❌ Langsame, intransparente Lieferung, Wartezeiten von Wochen


❌ Kundenservice unzureichend — Beschwerden über ignorierte Mails und automatische Antworten

Vorteile:

 

✅ Preisgünstig


✅ Fünf Aufsätze für Wellen, Locken, Volumen, Glätten & Trocknen


✅ Attraktives Design, kompakte Maße

Unser Fazit: 

Der SilkyPlanet CloudAir™ ist der günstigste Multistyler in unserem Test. Das Gerät bietet auf den ersten Blick viele Funktionen und wirkt im Prospekt durch sein kompaktes Design und die 5-in-1-Ausstattung durchaus attraktiv. Doch in der Praxis zeigen sich laut zahlreichen Trustpilot-Bewertungen deutliche Schwächen:

Viele Nutzer berichten, dass sich die Aufsätze während des Stylings lockern oder gar nicht richtig einrasten. Auch die Funktionalität weicht oft von den Produktversprechen ab – Locken gelingen nur ungleichmäßig oder halten kaum.

Ein weiterer Kritikpunkt ist die Rückabwicklung: Obwohl der Shop mit einer Geld-zurück-Garantie wirbt, werden Rückgaben nach dem Öffnen der Verpackung in vielen Fällen strikt abgelehnt – mit Verweis auf Hygienevorgaben.

Hinzu kommen lange Lieferzeiten, da das Produkt offenbar nicht aus Deutschland, sondern aus dem Ausland versendet wird. In Kombination mit einem nur schwer erreichbaren Kundenservice ergibt sich für viele ein insgesamt frustrierendes Kauferlebnis.

Damit landet der SilkyPlanet CloudAir™ auf dem letzten Platz in unserem Vergleich. Wer ein zuverlässiges Gerät mit fairem Service sucht, sollte etwas mehr investieren, selbst in der Einsteigerklasse.

bottom of page