top of page

Die 5 besten Smartphones 2025 im Schnell­check

  • Autorenbild: Tech-Vergleich24.com
    Tech-Vergleich24.com
  • 10. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 19. Juni

ree

2025 hält wieder etliche Neuheiten im Smartphone­bereich bereit. Ob Top-Kamera, Highspeed-Prozessor oder ausdauernder Akku – die Hersteller liefern sich ein Rennen um die Gunst der Käufer. In diesem Beitrag stellen wir dir fünf aktuelle Testsieger vor, die in unseren Schnelltests besonders überzeugen konnten. So findest du auf einen Blick das Modell, das am besten zu dir passt.


1. Samsung Galaxy S25 Ultra

  • Kamera: 200 MP-Hauptsensor mit verbessertem Nachtmodus

  • Performance: Exynos-2400 oder Snapdragon 8 Gen 4 (je nach Region)

  • Akku: 5.000 mAh mit 45 W Schnellladen

  • Besonderheit: 10-fach Periskop-Zoom, S Pen-UnterstützungKurzfazit: Wer Profi-Fotos schießen und zwischendurch Notizen per Stylus machen möchte, erhält hier die perfekte Allround-Lösung.

2. Apple iPhone 16 Pro

  • Kamera: 48 MP Hauptkamera, LiDAR-Scanner für AR-Apps

  • Performance: A18 Bionic für flüssiges Multitasking

  • Akku: 4.300 mAh, verbesserte Energieeffizienz

  • Besonderheit: ProMotion-Display mit 120 Hz, 5 Jahre Software-UpdatesKurzfazit: Top-Ökosystem, elegante Bedienung und starke Update-Garantien machen das 16 Pro zur Empfehlung für Apple-Fans.

3. Google Pixel 9

  • Kamera: 50 MP mit neuen KI-Algorithmen für schärfere Bilder

  • Performance: Tensor G4-Chip, optimiert für maschinelles Lernen

  • Akku: 4.600 mAh mit kabellosem Schnellladen

  • Besonderheit: Exklusive Google-Features wie Recorder mit TranskriptionsfunktionKurzfazit: Ideal für alle, die Fotos und smarte Assistenten-Funktionen lieben und das pure Android-Erlebnis suchen.

4. OnePlus 13 Pro

  • Kamera: Dreifach-Setup mit Sony-IMX900-Sensor

  • Performance: Snapdragon 8 Gen 4, 12 GB RAM

  • Akku: 5.000 mAh, 65 W Warp Charge

  • Besonderheit: OxygenOS mit vielen Anpassungsmöglichkeiten, 120 Hz-Fluid-AMOLEDKurzfazit: Perfekt für Technik-Enthusiasten, die Spitzenperformance und eine hohe Anpassbarkeit wünschen – und dabei nicht zum absoluten Premium-Preis greifen wollen.

5. Xiaomi 14 Ultra

  • Kamera: 1-Zoll-Sensor von Leica, 120 MP

  • Performance: Snapdragon 8 Gen 4, 12 GB RAM

  • Akku: 5.000 mAh, 120 W kabelgebundenes Schnellladen

  • Besonderheit: Leica-gebrandete Bildoptimierung, tolles Edge-DisplayKurzfazit: Für Fotofreaks und Poweruser: High-End-Performance trifft hier auf ein klassisch-elegantes Design und ultraschnelles Laden.

So findest du dein Testsieger-Handy

  1. Kamera oder Akku? Überlege, ob du lieber top-aktuelle Fotos schießt oder lange Laufzeiten brauchst.

  2. Betriebssystem: iOS oder Android? Je nach Ökosystem variieren Komfort und Update-Zeiträume.

  3. Budget: Premium-Modelle kosten zwischen 900 € und 1.400 €, günstiger geht’s bei OnePlus oder Xiaomi.

  4. Extras: Stylus-Support, IP-Zertifizierung, kabelloses Laden – was ist unverzichtbar für deinen Alltag?


Fazit Alle fünf Smartphones überzeugen in ihren jeweiligen Stärken. Für Fotografie-Profis und S Pen-Fans ist das Galaxy S25 Ultra erste Wahl, Apple-Liebhaber greifen zum iPhone 16 Pro, und Puristen wählen das Pixel 9 für die beste Android-Erfahrung. OnePlus und Xiaomi punkten mit Top-Specs zu etwas günstigeren Preisen. Entscheide anhand deiner Prioritäten, und du findest garantiert dein persönliches Tech-Test­-Testsieger-Handy!

 
 

Anzeige

bottom of page