So reinigst du deine Technik richtig – ohne sie zu zerstören
- Tech-Vergleich24.com
- 10. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. Juni

Fettige Finger auf dem Smartphone, Staub in der Laptop-Tastatur oder klebrige Kopfhörer – Technikgeräte werden im Alltag schnell schmutzig. Doch wer bei der Reinigung unvorsichtig ist, kann schnell mehr kaputt machen als sauber. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du deine Technik richtig reinigst – sicher, effektiv und mit einfachen Hausmitteln.
1. Smartphone-Display streifenfrei sauber bekommen
Verwende ein weiches Mikrofasertuch – keine Küchentücher, die können das Glas verkratzen. Bei stärkeren Verschmutzungen hilft ein leicht angefeuchtetes Tuch mit etwas Wasser oder spezieller Displayreiniger.Wichtig:
Kein Alkohol, kein Glasreiniger
Niemals direkt Flüssigkeit aufs Display sprühen
Immer vorher Gerät ausschalten
2. Tastatur gründlich reinigen
Gerade bei Laptops sammeln sich Staub, Krümel und Hautfett zwischen den Tasten.
Zuerst: Laptop ausschalten und auf den Kopf stellen, leicht ausklopfen
Danach: Mit Druckluftspray oder Pinsel vorsichtig zwischen den Tasten reinigen
Optional: Mit Wattestäbchen und Isopropyl-Alkohol (70 %) die Tasten abwischen – Alkohol verdunstet schnell und beschädigt nichts
3. In-Ear-Kopfhörer vom Schmutz befreien
Ohrenschmalz und Staub können Klang und Hygiene beeinflussen.
Silikonaufsätze abnehmen und mit warmem Wasser und Seife reinigen
Netze vorsichtig mit einem trockenen Pinsel oder Zahnstocher säubern
Nicht mit Wasser direkt ans Gerät – besser ist ein leicht angefeuchtetes Tuch
4. Bildschirm von TV & Monitor richtig putzen
Vermeide Glasreiniger – die enthalten oft Alkohol oder Ammoniak, was die Schutzschicht beschädigen kann.
Nutze ein spezielles Bildschirm-Reinigungsspray oder destilliertes Wasser
Immer mit einem Mikrofasertuch wischen – in kreisenden Bewegungen
Niemals stark drücken – das kann Pixel beschädigen
5. Technik regelmäßig entstauben
Ein verstaubter Lüfter oder zugekleisterte Anschlüsse können zu Überhitzung und Problemen führen.
PC-Gehäuse öffnen (nur bei Desktop-PCs!) und vorsichtig mit Druckluft reinigen
USB- und Ladeanschlüsse mit Zahnstocher oder AirBlower vorsichtig freimachen
Lüfter im Laptop? Lieber zum Profi – dort wird’s fachgerecht gemacht
Don’ts – das solltest du auf keinen Fall tun:
Keine aggressiven Reinigungsmittel
Keine scharfen Gegenstände (z. B. Messer oder Nadeln)
Kein Wasser direkt auf Geräte oder ins Gehäuse
Keine Reinigungsrunden bei laufendem Gerät
Fazit
Mit ein paar einfachen Mitteln bleibt deine Technik länger schön – und funktioniert zuverlässiger. Mikrofasertuch, ein sanfter Reiniger und ein bisschen Vorsicht reichen meist völlig aus. Wer regelmäßig reinigt, verhindert nicht nur Defekte, sondern erhöht auch die Lebensdauer seiner Geräte. Und ganz ehrlich: Technik sieht sauber einfach besser aus.